Hochdruckreiniger gehören zu den vielseitigsten und leistungsstärksten Geräten für die professionelle und industrielle Reinigung. Diese Geräte nutzen einen starken Wasserstrahl, um Schmutz, Fett und Rückstände von Oberflächen aller Art zu entfernen.
Ihre Effizienz hängt jedoch nicht nur von der Maschine selbst ab, sondern auch von den spezifischen Zubehörteilen, die verwendet werden, entscheidend, um den Hochdruckreiniger an verschiedene Aufgaben anzupassen, die von der Reinigung von Böden bis hin zur Entfernung von Kratzern an Wänden reichen können.
Um das Beste aus deinem Hochdruckreiniger herauszuholen, ist es unerlässlich, über das richtige Zubehör zu verfügen, jedes mit einer spezifischen Funktion. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten ein und erläutern ihre Anwendungen.
Die Düse, die sich am Ende der Lanze befindet, ist das Bauteil, das die Form und die Verteilung des Wasserstrahls bestimmt.
Je nach Ausführung kann der Strahl linear, vernebelt oder rotierend sein. Lineare Strahlen eignen sich ideal zum Entfernen hartnäckiger Ablagerungen, während vernebelte Strahlen besser für Spülvorgänge geeignet sind. Bei der Rotationsdüse tritt das Wasser in einem rotierenden Kegelstrahl aus, bei dem die Tropfen nur auf der Außenfläche verteilt werden, wodurch die Reinigungswirkung verbessert wird. Die Spiral- und Drehbewegung des Strahls erhöht die Aufprallkraft des Wassers auf die zu reinigende Oberfläche.
Die Pistole ist das Hauptelement für die Kontrolle des Wasserstrahls des Hochdruckreinigers. Sie ist auf der einen Seite mit dem Druckschlauch und auf der anderen mit einer Lanze verbunden und ermöglicht die Steuerung des Wasserflusses. Über einen Hebel wird die Freigabe des Druckwassers aktiviert.
Einige Modelle sind mit einem Durchflussregler ausgestattet, der es ermöglicht, die Intensität des Strahls zu verändern und sowohl Druck als auch Fördermenge an den jeweiligen Einsatz anzupassen.
Lanzen verlängern die Reichweite des Strahls und ermöglichen eine gründliche Reinigung oder den Zugang zu schwer erreichbaren Stellen.
Die Lanze besteht aus einem starren Rohr, das aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist und über eine Kupplung oder ein Schnellwechselsystem mit der Pistole verbunden wird. Am anderen Ende befindet sich die Düse, aus der das Druckwasser austritt.
Lanzen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Verwendungszweck: gerade oder abgewinkelt, mit Rotationsdüse, bis hin zu speziellen Modellen für die Autowäsche oder den Dampfeinsatz.
Der Druckschlauch verbindet den Hochdruckreiniger mit der Pistole und ist dafür ausgelegt, dem hohen Wasserdruck standzuhalten.
Bei Modellen für den Hobbygebrauch besteht er meist aus thermoplastischem Material. In halbprofessionellen und professionellen Ausführungen wird hingegen verstärkter Gummi mit einer oder zwei Metalldrahtgeflechten verwendet.
In speziellen Anwendungen, wie in der Lebensmittelindustrie, können diese Schläuche mit zusätzlichen abriebfesten oder fleckenresistenten Schichten beschichtet sein, um Haltbarkeit und Hygiene zu gewährleisten.
Schlauchtrommeln, erhältlich in manuellen Versionen oder automatischen Varianten mit Federsystem, dienen zum einfachen Aufwickeln und ordnungsgemäßen Verstauen des Schlauchs. Sie sind so konzipiert, dass sie hohen Drücken standhalten, bestehen aus Edelstahl oder lackiertem Metall und können mit speziellen Halterungen und Verbindungen am Hochdruckreiniger montiert werden.
Für Arbeiten, die eine gründliche Reinigung erfordern, wie die Entfernung von Industrieöl oder Schimmel, ist die Verwendung von Reinigungsmitteln unerlässlich. Die Sets enthalten Tanks und spezielle Düsen, die eine gleichmäßige Verteilung des Produkts auf den Oberflächen gewährleisten.
Bürsten sind ideal für die Reinigung empfindlicher Oberflächen wie Innenböden, Autos oder Glasflächen. Die rotierenden Borsten entfernen Schmutz, ohne Kratzer zu hinterlassen, und machen sie unverzichtbar für professionelle Anwendungen.
Die Köpfe erfüllen eine doppelte Funktion: Sie verbinden eine oder mehrere Düsen mit der Lanze und schützen sie vor Stößen, Belastungen und Verschleiß. Die Wahl des Kopfes hängt von der spezifischen Anwendung oder dem jeweiligen Einsatzbedarf ab.
Der Filter, hergestellt aus Materialien wie Kunststoff, Messing oder Edelstahl, wird zwischen der Wasserquelle und dem Eingang des Hochdruckreinigers angebracht. Seine Funktion besteht darin, das Gerät vor im Wasser vorhandenen Verunreinigungen zu schützen und Schäden oder Fehlfunktionen zu verhindern.
Kupplungen sind entscheidend für die Sicherheit und Effizienz jeder Hydraulikanlage, da sie eine sichere Abdichtung und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Schnellkupplungen und Drehgelenke tragen wesentlich dazu bei, Reinigungsarbeiten zu erleichtern, indem sie die Montage/Demontage und die Bewegungen des Bedieners vereinfachen.
Emiltec bietet eine große Auswahl an Produkten, die speziell für den Einsatz mit professionellen Hochdruckreinigern entwickelt wurden.
Das Unternehmen garantiert hochwertige und zuverlässige Lösungen, die sowohl als Ersatzteile als auch als Komponenten für den Bau neuer Geräte geeignet sind, mit dem Ziel, Hochdruckreinigungen immer effizienter zu machen.
Der Emiltec-Katalog umfasst eine breite Palette von Zubehörteilen, die die Leistung von Hochdruckreinigern optimieren:
Unser Expertenteam steht dir jederzeit für technische Unterstützung und persönliche Beratung zur Verfügung. Möchtest du mehr erfahren? Kontaktiere uns.